Von und miteinander lernen heißt für uns, jede:n wachsen lassen!
Der VfBB Pankow e.V. stellt als Träger von vier Kindertagesstätten allen Familien ein Angebot zur Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung.
Es ist unsere klare Grundhaltung, die Kinder in den ersten Jahren mit all unserem Können zu begleiten und zu unterstützen, weil nach unserer Auffassung die Fundamente für ihre zukünftige Bildungs- und Berufsbiographie in den ersten Lebensjahren gelegt werden.
Unsere Arbeit ist von der Haltung geprägt, dass die Kinder von Anfang an neugierig sind, bereit sind zu entdecken und sich zu entwickeln. Sie wollen lernen, sie wollen die Welt verstehen und sie wollen sich in ihr zurechtfinden. Die Kinder wollen wachsen, sie sind eigenaktiv und einzigartig! Jedes Kind kommt mit diesen Voraussetzungen auf die Welt.
Gemeinsam mit den Eltern und allen anderen an der Erziehung und Bildung Beteiligten, möchten wir die Kinder zu gesunden, selbstbewussten und demokratischen Menschen erziehen und bilden.
Dabei orientieren wir uns an den Situationsansatz. Die musikalische Früherziehung sowie das Berliner Bildungsprogramm sind ebenfalls wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Sie bieten uns Sicherheit und ein Rahmen in unserer täglichen Arbeit.
Gemeinsam für Vielfalt: Ein Ort der Toleranz und des Respekts in unseren KiTas!
In unseren KiTas liegt uns das Wohl jedes einzelnen Kindes und jeden:jeder einzelnen Mitarbeitenden besonders am Herzen. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt eine Bereicherung ist, und setzen uns mit großer Leidenschaft für eine Nulltoleranz-Politik gegenüber Diskriminierung und Ausgrenzung ein. Bei uns ist jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Fähigkeiten, herzlich willkommen und wird mit Respekt und Wertschätzung behandelt.
Wir möchten, dass sich alle, ob Kinder, Mitarbeitende, Eltern, in unserer Gemeinschaft wohlfühlen und die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten. Durch liebevolle Bildungsangebote und ein unterstützendes Umfeld fördern wir Toleranz, Empathie und ein respektvolles Miteinander.
Vielen Dank, dass Sie Teil unserer bunten und offenen Gemeinschaft sind! Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich alle geborgen fühlen können.
Das folgende Leitbild soll als Grundlage für unser Handeln dienen und dazu beitragen, eine inklusive und respektvolle Atmosphäre in unseren KiTas zu schaffen.
Wertschätzung der Vielfalt
Wir erkennen und schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden, Kinder und Eltern als Bereicherung für unsere Gemeinschaft an.
Respektvolle Kommunikation
Wir fördern eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation, in der jede Stimme gehört wird und Meinungen respektiert werden.
Sensible Wahrnehmung
Wir sensibilisieren unsere Teams für diskriminierende Äußerungen und Verhaltensweisen, um diese frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.
Schutz vor Diskriminierung
Wir garantieren, dass alle Mitarbeitenden, Kinder und Eltern in unseren Einrichtungen vor jeglicher Form von Diskriminierung und Ausgrenzung geschützt sind.
Offene Ansprechbarkeit
Wir schaffen ein offenes Klima, in dem sich alle Beteiligten sicher fühlen, Vorfälle von Diskriminierung oder Ausgrenzung zu melden.
Regelmäßige Schulungen
Wir führen regelmäßige Schulungen und Workshops durch, um das Bewusstsein für Diskriminierungsthemen zu schärfen und Handlungskompetenzen zu stärken.
Klare Verhaltensregeln
Wir entwickeln klare Verhaltensregeln, die diskriminierendes Verhalten definieren und Konsequenzen für Verstöße festlegen.
Förderung von Empathie
Wir fördern Empathie und Verständnis im Umgang miteinander, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.
Partizipation aller
Wir beziehen alle Mitarbeitenden, Kinder und Eltern aktiv in den Prozess der Regelentwicklung ein, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Kontinuierliche Reflexion
Wir reflektieren regelmäßig unsere Praktiken und Strukturen, um sicherzustellen, dass wir unseren Anspruch auf Nulltoleranz gegenüber Diskriminierung und Ausgrenzung gerecht werden.